Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

112 Kilians, eine Kiliana und ein Kolonat

Würzburg (POW) Kilian als Vorname ist wieder in: 112 Kinder und Jugendliche, die den Namen des Frankenapostels tragen, werden beim internationalen Familiensonntag, 14. Juli, um 11 Uhr zum Abschluss der Kiliani-Wallfahrtswoche in Würzburg erwartet.

Hinzu kommt als einzige weibliche Namensträgerin des Frankenapostels die Prinzessin Kiliana zu Löwenstein aus Laudenbach im Landkreis Miltenberg. Immerhin ein Kolonat ist angemeldet. Er kommt aus Eltmann im Landkreis Haßberge. Fehlanzeige herrscht beim dritten Frankenheiligen: Ein Totnan war bisher nicht zu finden. Alle Namensträger der Frankenapostel erhalten von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann ein Bild des Kiliansdoms sowie eine CD mit Musik der Band „Zeitzeichen“. Ein Gruppenbild mit Bischof Hofmann wird es nach der Eucharistiefeier geben.

(2913/0749; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet