Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Abschied und Begrüßung im Bischöflichen Offizialat

Würzburg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat Melanie Jörg-Kluger (34) als neue Diözesanrichterin am Bischöflichen Offizialat Würzburg begrüßt und zugleich den langjährigen Vizeoffizial Dr. Endre József Koncsik (71) verabschiedet und diesem für die langjährigen treuen Dienste gedankt.

„Das Offizialat ist eine wichtige Abteilung, in der ungeheuer wertvolle Arbeit geleistet wird“, sagte der Bischof bei einer Feierstunde am Dienstag, 17. September, im Bischöflichen Ordinariat. Offizial Rambacher betonte, es sei gerade pastoral betrachtet sehr wichtig, wieder eine Frau in den Reihen zu haben. Einen Großteil der Arbeit am kirchlichen Gericht mache die Frage nach der Gültigkeit von Ehen aus. „In diesem Kontext gibt es viele Vorurteile und Missverständnisse“, betonte Rambacher. Es gehe in diesen Verfahren keineswegs darum, Lebensgeschichte „auszulöschen“. Ziel sei vielmehr zu klären, ob zum Zeitpunkt der Heirat die notwendigen Voraussetzungen für eine gültige Ehe bestanden. Melanie Jörg-Kluger war zuletzt Pastoralreferentin in der Pfarreiengemeinschaft „Maria im Sand Dettelbach“ und absolvierte von 2011 bis 2013 zusätzlich ein Studium in Kirchenrecht an der Universität Münster, das sie mit dem Lizentiat abschloss. Koncsik wurde 1981 Prosynodalrichter am Kirchlichen Gericht und Ehebandverteidiger. 1990 ernannte ihn Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Vizeoffizial der Diözese Würzburg. Koncsik wird im Ruhestand am kirchlichen Gericht der Diözese Würzburg als nebenamtlicher Diözesanrichter wirken.

mh (POW)

(3813/0933; E-Mail voraus)                                                                                      

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet