Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Bischof Hofmann benennt Mitglieder der Untersuchungskommission

Würzburg/Bamberg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat eine externe Untersuchungskommission zur Prüfung der erhobenen Vorwürfe über rechtsradikale Umtriebe im Priesterseminar Würzburg eingesetzt. Den Vorsitz der Kommission übernimmt Norbert Baumann (Schweinfurt), Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Bamberg.

 Weitere Mitglieder sind Professor Dr. Thomas Weißer, Professor für Theologische Ethik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, und der Würzburger Judaist und Neutestamentler Professor em. Dr. Dr. Karlheinz Müller. Die Kommission prüft die Details der Vorwürfe und berichtet den zuständigen Bischöfen in Bamberg und Würzburg, Erzbischof Dr. Ludwig Schick und Bischof Dr. Friedhelm Hofmann. Diese werden gegebenenfalls Konsequenzen ziehen.

(2313/0582; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet