Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Bischof Hofmann mit Pfingstgedanken im Bayerischen Fernsehen

Würzburg (POW) Gedanken zum Pfingstfest spricht in der Reihe „Zeit und Ewigkeit“ Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Pfingstsonntag, 8. Juni, von 10.15 bis 10.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen.

Gedreht wurde dafür an verschiedenen Schauplätzen in Würzburg: im Treppenhaus des Priesterseminars, in der Pfarrkirche Sankt Kilian des Juliusspitals sowie am Hotelturm und in der Innenstadt. Musikalisch begleitet wird der Bischof von Diözesanmusikdirektor Gregor Frede an der Orgel der Juliusspitalkirche sowie den Sängerinnen Patricia Kemmer und Charlotte Emigholz, die gemeinsam die Pfingstsequenz „Veni sancte Spiritu“ improvisatorisch gestalten. Bischof Hofmann meditiert darüber, dass in dem Gesang das Herabkommen des Heiligen Geistes erfleht wird. Während die Menschen nach immer Höherem strebten und enttäuscht seien, wenn es nicht weitergehe oder sie auf dem Boden der Tatsachen ankommen, wirkt Gottes Geist nach den Worten des Bischofs gerade im Unten. „Er hebt und richtet die wieder auf, die unten sind.“

(2314/0531; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet