Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Bischof Hofmann spricht über die „Hirtenaufgabe der Bischöfe“

Würzburg (POW) Einen Vortrag mit dem Titel „Die Hirtenaufgabe der Bischöfe – 50 Jahre Dekret ,Christus Dominus‘ des Zweiten Vatikanischen Konzils“ hält Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Donnerstag, 13. November, um 19.30 Uhr im Kolpinghaus in Würzburg.

Die Bedeutung des Bischofs und des Bischofskollegiums war lange offen, schreibt die Katholische Akademie Domschule Würzburg in der Einladung. Das änderte sich erst auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil mit der dogmatischen Konstitution über die Kirche „Lumen gentium“. Im Dekret über die Hirtenaufgabe der Bischöfe „Christus Dominus“ wurden erste rechtliche Konsequenzen daraus gezogen. Ausgehend von diesen beiden Dokumenten, erläutert Bischof Hofmann die Stellung des Bischofs und des Kollegiums der Bischöfe in der Kirche. Weiterhin geht es um Perspektiven dafür, wie die Bischöfe ihre Hirtenaufgabe vor Ort wie auch für die Gesamtkirche leisten können. Der Eintritt ist frei.

(4214/0982)