Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Ein Koffer voller Eindrücke aus Brasilien

Würzburg (POW) Für Schulen und Jugendgruppen im Bistum Würzburg gibt es ab sofort einen so genannten „Óbidos-Koffer“ mit Materialien und Informationen zum brasilianischen Partnerbistum. Pastoralreferentin Susanne Warmuth und Ulrich Geißler vom Referat Schulpastoral stellten ihn am Dienstag, 22. Oktober, Bischof Dr. Friedhelm Hofmann vor.

An dem Termin nahmen die Gäste aus dem Partnerbistum Ana de Lourdes Alves Figueira, Janirene da Silva e Souza und Shirley Nazimone de Souza Mendes teil. Begleitet wurden sie von Christiane Hetterich vom Referat Mission-Entwicklung-Frieden des Bistums Würzburg und Diözesanratsvorsitzendem Karl-Peter Büttner. Zu finden sind im Koffer unter anderem 19 großformatige Fotos, die typische Szenen aus der brasilianischen Partnerdiözese zeigen, eine Landkarte des Bundesstaates Pará, eine DVD über den Besuch des Diözesanrats in Óbidos und ein Beutel mit Maniokmehl, dem Grundnahrungsmittel der Gegend. Enthalten sind zudem je ein getrockneter Piranha und ein Amazonas-Speisefisch sowie eine Hängematte und ein Holzmodell eines landesüblichen Reisebootes. „In einem Materialordner haben wir Texte und Bilder als Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen zusammengestellt“, erklärte Geißler. Der Óbidos-Koffer kann von Lehrkräften, Mitarbeitern der kirchlichen Jugendarbeit und pastoralen Kräften beim Katechetischen Institut in Würzburg, Ottostraße 1, Telefon 0931/38663601, ausgeliehen werden. Einen ähnlichen Koffer gibt es für das tansanische Partnerbistum Mbinga.

(4413/1088; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet