Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Erstmals im Bistum Würzburg

Freisinger Bischofskonferenz tagt vom 18. bis 20. Februar in Schmerlenbach – Pontifikalämter in der Stiftsbasilika Aschaffenburg und in Schmerlenbach

Schmerlenbach/Aschaffenburg (POW) Erstmals kommt die Freisinger Bischofskonferenz zu ihrer Frühjahrsvollversammlung in das Bistum Würzburg: Vom 18. bis 20. Februar tagen die Bischöfe und Weihbischöfe der bayerischen Diözesen im Tagungszentrum Schmerlenbach im Landkreis Aschaffenburg. Bambergs Erzbischof Dr. Ludwig Schick leitet das Treffen. Er vertritt den Vorsitzenden der Konferenz, Reinhard Kardinal Marx aus München, der zur selben Zeit in Rom an der Kardinalskommission zur Reform der Kurie sowie am Konsistorium der Kardinäle teilnimmt.

Die Bischöfe reisen am Dienstagabend, 18. Februar, in Schmerlenbach an. Am Mittwoch, 19. Februar, stehen vormittags und nachmittags Beratungen auf dem Programm. Um 19 Uhr zelebriert Erzbischof Schick zusammen mit den Bischöfen ein öffentliches Pontifikalamt in der Stiftsbasilika in Aschaffenburg. Musikalisch gestaltet der Kammerchor der Stiftsbasilika unter Leitung von Stiftskantor Andreas Unterguggenberger die heilige Messe. Gegen 20 Uhr führt Stiftspfarrer Martin Heim die Gäste durch die Basilika und den Kreuzgang. Ein Empfang des Bistums Würzburg für geladene Gäste schließt sich im Kapitelsaal des Kapitelhauses an. Oberbürgermeister Klaus Herzog, der bayerische Justizminister Professor Dr. Winfried Bausback, Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer nehmen ebenso teil wie Dekan und Pfarrer der Stadt Aschaffenburg. Geplant ist dabei auch ein Eintrag der Bischöfe ins goldene Buch der Stadt Aschaffenburg.

In der Wallfahrtskirche Schmerlenbach feiert Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Donnerstag, 20. Februar, um 7.30 Uhr ein öffentliches Pontifikalamt zusammen mit den Bischöfen. Eine Pressekonferenz um 11.30 Uhr sowie das Mittagessen beschließen das Treffen der Bischöfe.

An der Versammlung nehmen folgende Bischöfe und Weihbischöfe teil: Bischof Dr. Konrad Zdarsa, Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg, Erzbischof Dr. Ludwig Schick aus Bamberg, Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt, die Weihbischöfe Wolfgang Bischof und Dr. Bernhard Haßlberger aus München, Diözesanadministrator Prälat Dr. Klaus Metzl aus Passau, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer und Weihbischof Reinhard Pappenberger aus Regensburg, Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Ulrich Boom aus Würzburg. Seitens des Katholischen Büros in Bayern sind Leiter Prälat Lorenz Wolf und stellvertretende Leiterin Bettina Nickel vertreten. Neben Kardinal Marx ist auch der Bischof von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, für das Treffen in Schmerlenbach entschuldigt. Das Bistum Speyer gehört aus historischen Gründen zur Freisinger Bischofskonferenz.

(0814/0165; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet