Würzburg (POW) Vier Frauen und einen Mann sendet am Samstag, 2. Oktober, Bischof Dr. Friedhelm Hofmann im Würzburger Neumünster als Gemeindereferenten aus. Für ihre Aussendungsfeier haben sich Simon Becker, Julia Butz, Gertrud Liczewski, Jessica Lutz und Corinna Zipprich den Leitspruch „Seid wachsam, steht fest im Glauben, seid mutig, seid stark" gewählt. Der Satz aus dem ersten Korintherbrief unterstreicht den Vorsatz der Auszusendenden, aus dem Glauben heraus mit wachem Geist und wacher Seele die Sorgen und Nöte der Menschen sowie die Zeichen der Zeit wahrnehmen.
Simon Becker (26) verbrachte seine Kindheit in Elsenfeld am Untermain. Dort engagierte er sich in der Pfarrei Christkönig als Ministrant und Gruppenleiter in der Schönstattjugend. Nach einer Ausbildung zum Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker entschied er sich 2004 dazu, die Ausbildung zum Gemeindereferenten in Freiburg zu beginnen. Sein Jahrespraktikum absolvierte er in der Pfarreiengemeinschaft „Die Walddörfer“ am Fuße des Kreuzberges. Anschließend war er als Gemeindeassistent in der Pfarreiengemeinschaft Bad Neustadt tätig. Dort wird er auch als Gemeindereferent leben und arbeiten.
Julia Butz (26) stammt aus der Pfarreiengemeinschaft „Jesus – Quelle des Lebens, Bad Kissingen“. Nach ihrem Fachabitur begann sie 2004 das Studium der Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt. Im Zuge dessen absolvierte sie zunächst ein pastorales Praktikum in der heutigen Pfarreiengemeinschaft „Saalekreuz“ sowie ein kategoriales Seelsorgepraktikum in der Justizvollzugsanstalt Würzburg-Schweinfurt. Die Zeit des studienbegleitenden Jahrespraktikums durchlief sie in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Martin“, Aschaffenburg. 2008 schloss sie das Studium mit ihrer Diplomarbeit zum Thema „Kein (T)raum für uns? Markante Frauengestalten im Ersten Testament und deren Bedeutung für das heutige Berufungsverständnis“ ab. Als Gemeindeassistentin arbeitete sie in der Pfarrei Sankt Niklaus von Flüe, Haibach, mit Filialen. Ihre Aufgaben umfassten schwerpunktmäßig die Bereiche Kommunion- und Firmkatechese, Jugend- und Ministrantenarbeit sowie Familienarbeit mit dem Projekt „Kompass – Familien entdecken Kirche neu“. Seit September ist sie in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Urban an der Mainschleife“ tätig.
Gertrud Liczewski (44) erlernte den Beruf der Floristin. Mit dem Studium an der Fachakademie für Gemeindereferenten in Freiburg erfüllte sie sich ihren langersehnten Berufswunsch. Ihr Jahrespraktikum absolvierte sie in der Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund. Nach dem Abschluss zur Religionspädagogin (FA) verbrachte Liczewski ihre Assistenzzeit in der Pfarreiengemeinschaft Saalethal mit den Pfarreien Euerdorf, Wirmsthal, Ramsthal, Sulzthal, Aura. Seit September lebt sie mit ihrem Mann in Wiesenbronn. Sie wird in die Pfarreiengemeinschaft Emmaus für die Pfarreien Erlach, Frickenhausen, Kaltensondheim, Zeubelried ausgesandt.
Jessica Lutz (25) stammt aus der Pfarrei Sankt Peter und Paul in Obernau bei Aschaffenburg. Nach ihrem Abitur im Juni 2004 studierte sie Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit an der katholischen Universität in Eichstätt. Im Zuge dieses Studiums absolvierte sie ihr Jahrespraktikum in der Pfarrei Sankt Sebastian in Würzburg-Heuchelhof. In ihrer Diplomarbeit hinterfragte sie, ob man mit dem literarischen Werk Astrid Lindgrens zu Werten erziehen könne und entwickelte dazu eine Unterrichtseinheit für die vierte Klasse Grundschule. Nach dem Studium begann Lutz im September 2008 ihre Assistenzzeit in der Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam Unterwegs“ Ebern-Jesserndorf-Unterpreppach, für die sie auch ausgesandt wird. Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen aktuell Ministranten- und Jugendarbeit, Firmkatechese, Religionsunterricht und Schulpastoral.
Corinna Zipprich (27) stammt aus der Pfarrei Sankt Nikolaus in Wörth am Main. Nach ihrem Fachabitur absolvierte sie zunächst die Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Miltenberg-Obernburg. 2004 nahm sie das Studium der Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt auf. Im Rahmen des Studiums wirkte sie als Jahrespraktikantin in den Pfarreien Mariä Himmelfahrt und Sankt Konrad in Bad Neustadt. Studienbegleitend durchlief sie zudem ein pastorales Praktikum in Kleinwallstadt und Hausen sowie ein kategoriales Seelsorgepraktikum im Rhön-Klinikum in Bad Neustadt. Ihre Diplomarbeit verfasste Zipprich im Fach Moraltheologie zum Thema „Geburtsfehler weiblich? Frauenfrage und Geschlechterverhältnis aus der Sicht christlicher Ethik“ und entwickelte dazu ein praktisches Konzept zu „Exerzitien im Alltag“ für Frauen im mittleren Lebensalter. Sie wird für die Pfarreiengemeinschaft „Der Gute Hirte im Markt Burkardroth“ ausgesandt, wo sie bereits seit September 2008 als Gemeindeassistentin tätig ist. Neben ihrem Projekt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit umfassen Zipprichs Aufgabenschwerpunkte Wort-Gottes-Feiern und die Firmkatechese. Ihre weiteren Interessen gelten der Gestaltung und Durchführung von Bußgottesdiensten sowie Glaubensgesprächen im Bereich der Erwachsenenbildung.
(3610/1120; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet