Würzburg (POW) Um eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag, 8. Juni, für die Pfingstaktion „Renovabis“ bittet Bischof Dr. Friedhelm Hofmann. Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“. Die Pfingstaktion will damit an den Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren erinnern. Viele Christen seien maßgeblich an diesem Umbruch in Europa beteiligt gewesen, sagt Bischof Hofmann in dem Aufruf, der am Sonntag, 1. Juni, in den Gottesdiensten im Bistum Würzburg verlesen wird.
Der Kollaps des kommunistischen Systems in den osteuropäischen Ländern habe den Unterdrückten Freiheit gebracht und vielen Menschen ein besseres Leben. „Aber neben den Fortschritten gibt es auch zahlreiche Probleme.“ Die Freiheit sei bei weitem nicht überall gesichert. Innenpolitische Auseinandersetzungen und wirtschaftliche Fehlentwicklungen hätten schon Erreichtes wieder zunichte gemacht. „Viele Menschen im Osten Europas haben ein schweres Leben, nicht wenige leiden große Not“, betont der Bischof. Auch die seelischen Wunden aus der kommunistischen Zeit seien oft noch nicht verheilt. „Helfen Sie mit, Leid zu mildern und die Lebensverhältnisse bei unseren östlichen Nachbarn zu verbessern“, ruft Bischof Hofmann die Gläubigen auf. „Setzen Sie sich für ein solidarisches Europa ein!“
Im vergangenen Jahr spendeten die Katholiken im Bistum Würzburg nach Angaben von „Renovabis“ insgesamt 204.029,53 Euro für das Hilfswerk, 2012 waren es 178.208,18 Euro. Die Allerseelenkollekte 2013 für die Priesterausbildung in Osteuropa erbrachte weitere 39.211,85 Euro. Der Betrag kommt der Ausbildung von Priestern in den Ländern Mittel- und Osteuropas zugute. Das Hilfswerk „Renovabis“ leitet den Erlös weiter. Insgesamt kamen im Jahr 2013 aus Kollekten und Spenden im Bistum Würzburg dem Hilfswerk „Renovabis“ 409.918,07 Euro zugute, bundesweit über 11,4 Millionen Euro. Im Jahr 2012 waren es insgesamt rund 11,3 Millionen Euro.
(2314/0529; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet

