Würzburg (POW) Mit der Goldenen Nadel des Main-Franken-Kreises (MFK) ist Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Donnerstag, 22. Januar, ausgezeichnet worden. Vorsitzender Georg Götz steckte sie dem Bischof bei einem Festakt im MFK-Palais am Würzburger Stein an und überreichte ihm die Ehrenurkunde. Laudator Burkard Pfrenzinger, selbst Träger der Goldenen Nadel, würdigte Bischof Hofmann als „angenehme rheinische Frohnatur“ mit einem festen Glauben. Er binde die Jugend mit verständlichen Worten in den Tiefgang des Glaubens ein.
„Man hört Ihnen zu“, betonte Pfrenzinger. Es seien nicht zuletzt die Predigten des Bischofs, die weit über die Grenzen Frankens hinaus Gehör fänden. Der Main-Franken-Kreis danke dem Bischof außerdem für die jährliche großzügige Unterstützung beim Einsatz für das Heilige Land. Beeindruckend sei zudem die Wertschätzung, mit der dieser, trotz seines dicht gedrängten Programms, den Mitmenschen egal welchen Standes, welcher Herkunft oder welcher Hautfarbe begegne. „Was man von Herzen gibt, kommt tausendfach zurück“, sagte der Laudator.
Bischof Hofmann dankte für die Lobesworte und die Auszeichnung. „Ich freue mich riesig über das Lob. Man weiß zwar nie, ob das alles so stimmt, aber ich höre es gerne“, sagte er schmunzelnd. Er sei, obwohl „mit kölnisch Wasser getauft“, nach zehn Jahren als Bischof von Würzburg wirklich in Franken eingewurzelt. „Deswegen werde ich am Ende meiner Amtszeit auch in Würzburg bleiben“, verkündete er unter dem Applaus der Zuhörer. Für die musikalische Gestaltung der Feier sorgten Hans und Lissy Heilgenthal aus Gemünden, die mit Bockpfeife und Akkordeon fränkische Weisen vortrugen.
Der Main-Franken-Kreis wurde 1968 als Kulturverein gegründet und ist dem fränkischen Brauchtum, dem Kontakt mit den Würzburger Partnerstädten und dem sozialen Engagement verpflichtet. Seit seiner Gründung organisierte er Auftritte und Begegnungen in über 20 Ländern und 200 Orten. Für Notleidende hat der MFK nach eigenen Angaben bislang rund 217.000 Euro an Geld- und Sachspenden zusammengetragen. Derzeit plant der Verein nach Angaben von Georg Götz Hilfsleistungen für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge im Libanon. Die Goldene Nadel wird an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen und ist auf 25 Träger limitiert.
mh (POW)
(0515/0098; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

