Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kapläne werden Pfarrvikare

Priester wechseln ihre Stellen

Würzburg/Aschaffenburg/Bad Königshofen/Brendlorenzen/Burkardroth/
Fuchsstadt/Großheubach/ Gerolzhofen/Hammelburg/Haßfurt/Hofheim/
Karlstein/Mellrichstadt/Triefenstein
(POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat die Kapläne Murphy Sebastian Anthonyraj, Stefan Beetz, George Baby Kalathuparampil, Jo Jovilla Kurian, Dr. Blaise Okpanachi, Joseph Silvestor Ottaplackal, Kurian Johnson Thottathil und Manuel Vetter mit Wirkung vom 1. September 2014 zu Pfarrvikaren ernannt und ihnen neue Stellen zugewiesen. Außerdem werden die Priester Arulanandu Jebamalai und Dr. Lawrence Seluvappan zum 1. September 2014 Kapläne.

Murphy Sebastian Anthonyraj (37), Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sieben Sterne im Hammelburger Land, Hammelburg“, wird Pfarrvikar in dieser Pfarreiengemeinschaft. Anthonyraj wurde 1976 in Salem/Indien geboren und am 31. Oktober 2004 in Tiruchy für die Diözese Tiruchirapalli zum Priester geweiht. 2009 kam er in das Bistum Würzburg und wurde Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Am Sturmiusberg, Diebach“. 2013 wechselte er als Kaplan nach Hammelburg.

Stefan Beetz (46), Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Grabfeldbrücke, Bad Königshofen“, wird Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Hofheim. Beetz wurde 1967 in Coburg geboren und stammt aus Weitramsdorf (Pfarrei Neundorf). Von 1984 bis 1987 absolvierte er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und arbeitete im erlernten Beruf. Von 1995 bis 1998 bildete er sich bei der Industrie- und Handelskammer zum Betriebswirt fort. Von 2004 bis 2008 studierte Beetz in Lantershofen am Spätberufenenseminar Theologie. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weihte ihn am 11. Juni 2011 in Würzburg zum Priester. Als Kaplan wirkte Beetz zunächst in der Pfarreiengemeinschaft „Saalethal, Euerdorf“, ehe er 2011 nach Bad Königshofen wechselte.

Pater George Baby Kalathuparampil (52) von den Missionaren des heiligen Franz von Sales, bisher Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Franziska Streitel, Mellrichstadt“, wird Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Kirche auf dem Weg, Karlstein“. Kalathuparampil wurde 1961 in Kuruppananthara/Indien geboren und am 16. April 1996 in Marangattapally/Kerala zum Priester geweiht. 2008 kam er in das Bistum Würzburg und war mitarbeitender Priester in Saal an der Saale. 2009 wurde er zum Pfarrvikar für die künftige Pfarreiengemeinschaft Mellrichstadt, Eußenhausen, Hendungen, Frickenhausen, Oberstreu und Mittelstreu ernannt. Dort ist er auch Präses der Kolpingfamilien in Mittelstreu und Frickenhausen/Rhön.

Pater Jo Jovilla Kurian (38) von den Missionaren des heiligen Franz von Sales, Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Martin Brend, Brendlorenzen“, wird Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Heilige Dreifaltigkeit, Aschaffenburg“. Kurian wurde 1976 in Kurichithanam/Indien geboren und am 30. Januar 2003 in Kurichithanam zum Priester geweiht. 2008 begann er im Bistum Würzburg als Kaplan in Salz, Burglauer und Strahlungen. 2010 wurde er Kaplan in Brendlorenzen.

Dr. Blaise Okpanachi (38), Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Franziskus am Steigerwald, Gerolzhofen“, wird Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Saalekreuz, Fuchsstadt“. Okpanachi wurde 1976 in Ankpa/Nigeria geboren. Am 13. Juli 2002 wurde er in Idah zum Priester geweiht. Seit 2006 wirkt er im Bistum Würzburg. Von 2006 bis 2007 war er in den Pfarreien Heustreu und Wollbach tätig. Anschließend war er als mitarbeitender Priester in Hettstadt, Kitzingen und Marktheidenfeld eingesetzt. Von 2009 bis 2012 wirkte er in der Pfarreiengemeinschaft „Zwölf Apostel am Tor zum Spessart, Lohr“. Zusätzlich promovierte er an der Universität Würzburg. Sein Doktorexamen bestand er 2011. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Entwicklung von Kirche, Katholizismus und Christentum in Nigeria in der Zeit zwischen 1884 und 1950. 2012 wechselte er als Kaplan nach Gerolzhofen mit Wohnort Frankenwinheim.

Pater Joseph Silvestor Ottaplackal (35) von den Missionaren des heiligen Franz von Sales, Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Erlenbach-Triefenstein, wird Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Der Gute Hirte im Markt Burkardroth“. Ottaplackal wurde in Manippara/Indien geboren und am 4. Februar 2006 in Nellickampoil/Kerala in der Diözese Thalassery zum Priester geweiht. 2010 kam er ins Bistum Würzburg und half in der Pfarreiengemeinschaft „Um den Findelberg“ (Saal an der Saale) mit. 2012 wurde er Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Erlenbach-Triefenstein.

Kurian Johnson Thottathil (41), Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Würzburg-Sanderau, wird Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Franziska Streitel, Mellrichstadt“. Thottathil wurde 1973 in Ayyamkunnu/Indien geboren und kommt aus der Diözese Tellicherry im Bundesstaat Kerala. Am 13. Januar 2000 empfing er in Charal die Priesterweihe. 2009 kam er ins Bistum Würzburg und wurde Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sieben Sterne im Hammelburger Land, Hammelburg“. Seit 2011 ist er Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Würzburg-Sanderau.

Manuel Vetter (32), Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Kilian Haßfurt“, wird Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Am Engelberg, Großheubach“. Vetter wurde 1981 in Hammelburg geboren und stammt aus Gössenheim. Der gelernte Schreiner besuchte von 2005 bis 2009 das Spätberufenenseminar in Lantershofen. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weihte ihn am 11. Juni 2011 in Würzburg zum Priester. Danach war Vetter zunächst Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Zu den Frankenaposteln im Maintal, Bergrheinfeld“. Seit 1. September 2011 ist er Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Kilian Haßfurt“.

Pfarrvikare sind Priester, die partnerschaftlich mit dem Pfarrer in einer Pfarreiengemeinschaft zusammenarbeiten und unter dessen Autorität in der Seelsorge mithelfen. Pfarrer und Pfarrvikare tragen eine je eigene und persönliche Verantwortung für die von ihnen übernommenen Aufgaben und für deren rechtmäßige Erledigung. Darüber hinaus trägt jeder Pfarrer die pastorale Gesamtverantwortung für die gesamte Pfarreiengemeinschaft und trägt Sorge für die Zusammenarbeit aller Haupt- und Ehrenamtlichen in der Pfarreiengemeinschaft. Derzeit werden Neupriester zunächst drei Jahre lang als Kapläne eingesetzt. Danach sind sie weitere drei Jahre als Pfarrvikare tätig, ehe sie sich als Pfarrer bewerben können.

Neben den Pfarrvikaren werden folgende Priester zu Kaplänen ernannt und wechseln ihre Stellen: Karmelitenpater Arulanandu Jebamalai, Priester zur Mithilfe in der Pfarreiengemeinschaft Heidingsfeld in Würzburg, wird Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Jakobus der Ältere im Oberen Werntal, Poppenhausen“. Karmelitenpater Dr. Lawrence Seluvappan, Priester zur Mithilfe in Würzburg-Grombühl, wird Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Martin Brend, Brendlorenzen“.

Die Kaplansstellen der fünf Neupriester zum 1. September 2014 werden nach der Priesterweihe im Juni 2014 veröffentlicht.

bs (POW)

(2114/0483; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet