Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ stellt den Wanderweg in seiner Sendung vom Sonntag, 14. November, vor. In der von Christine Büttner moderierten Sendung geht es außerdem um Annette Kurschus. Sie ist Präses der evangelischen Landeskirche Westfalen und wurde in Bremen mit großer Mehrheit zur neuen EKD-Ratsvorsitzenden gewählt. Das Dominikus-Ringeisenwerk in Ursberg zwischen Augsburg und Memmingen baut Kleinsthäuser für Menschen mit Behinderung, die auf diese Weise ein sehr selbstbestimmtes Leben führen können – mit der Unterstützung, die sie brauchen. Es gibt unzählige Krimiserien und -filme. Auch die Bibel ist voll von Verbrechen. Das ist Stoff für eine biblische Krimiserie, dachte sich der Innovationskreis des Bistums Eichstätt – und bringt Kriminalgeschichten aus dem Buch der Bücher auf die Bühne. Auch in diesem Monat hat das Fernsehmagazin wieder einen religiösen Buchtipp: eine ermutigende Einladung, den Grundfragen des Glaubens an Gott und Jesus Christus nachzugehen. In der evangelischen Stephanskirche in Bamberg soll demnächst eine neue mobile Orgel erklingen. Von den ersten Planungsschritten bis zum fertigen Instrument ist es ein langer und spannender Weg, zeigt ein weiterer Beitrag. Inmitten der Wiesen- und Moorlandschaft des Alpenvorlandes am Kochelsee stehen auf einem Hügel das Kloster sowie die ehemalige Klosterkirche und heutige Pfarrkirche Sankt Tertulin. Sieben Jahre wurde das Gebäude aufwändig von innen und außen saniert. Pfarrer Simon Tyrolt führt für die Sendung durch die nun wiedereröffnete Pfarrkirche von Schlehdorf. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(4621/1099; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet