Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Kleine Christliche Gemeinschaften bei Herbstvollversammlung des Diözesanrats

Würzburg (POW) Mit geistlich geprägter Kirchenentwicklung und Kleinen Christlichen Gemeinschaften beschäftigt sich die Herbstvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg am Freitag und Samstag, 18. und 19. Oktober, im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg.

Der Referent Dr. Christian Hennecke, Regens des Priesterseminars in Hildesheim, gilt als ausgewiesener Kenner Kleiner Christlicher Gemeinschaften. Er spricht am Samstagvormittag um 9.45 Uhr zum Tagungsthema. Zum Auftakt der Vollversammlung am Freitagnachmittag richtet Bischof Dr. Friedhelm Hofmann sein Wort an die Delegierten. Der Ansprache des Vorsitzenden Karl-Peter Büttner schließt sich eine Aussprache an. Weiter stellen sich bei der Vollversammlung drei Gäste aus der Partnerdiözese Óbidos/Brasilien vor: Ana do Lourdes Alves Figueira, Vorsitzende des Laienrats, Janirene da Silva e Souza, Kanzlerin der Diözese, und Shirlei Nazimone do Souza Mendes, Leiterin einer Gemeinschaft in der Pfarrei Faro, berichten von der pastoralen Situation in der Partnerdiözese am Amazonas. In Workshops vertiefen die Delegierten das Tagungsthema.

(4113/1002; E-Mail voraus)