Würzburg (POW) Kardinal Karl Lehmann hat am Samstag, 24. Januar, im Toscana-Saal der Würzburger Residenz die deutsche Übersetzung des Buchs „Symbol und Sakrament“ des Franzosen Louis-Marie Chauvet vorgestellt. Die Buchpräsentation war Teil eines vom Würzburger Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft organisierten internationalen Forschungskolloquiums zu Chauvets sakramententheologischem Ansatz.
Kardinal Lehmann würdigte Chauvet als einen „sehr selbstständigen Kopf“ sowie als „sehr kompetent und ausgewiesen in Fragen einer Einleitung in die Sakramente“. Chauvet habe als Theologe große internationale Anerkennung gefunden, im deutschen Sprachgebiet aber habe dieser noch nicht die gebührende Aufmerksamkeit erfahren. Mit seinem Werk „Symbol und Sakrament“ eröffne Chauvet eine „neue Sicht auf die Sakramente“ und werde der im Bereich der „allgemeinen Sakramentenlehre“ bereits seit Langem bestehenden Forderung nach einer „Gesamtdarstellung aus einem Guss, auch mit einer tieferen theologischen Begründung der Sakramente überhaupt“ gerecht, betonte der Kardinal.
„Es geht darum, die besondere Stellung der Sakramente im Ganzen der Theologie, aber auch in ihrer Verknüpfung mit den anderen Themenbereichen herauszuarbeiten, zum Beispiel mit Schöpfung, Trinität, Gnade, Jesus Christus.“ Zudem gelinge es Chauvet, die Erkenntnisse aus der neueren Philosophie und auch den Humanwissenschaften für seinen sakramententheologischen Ansatz fruchtbar zu machen sowie „das Sakramentale stärker mit der Ganzheit des Menschen aus Leib und Seele zu verknüpfen und zugleich das Sakramentale viel tiefer einzubeziehen in die christliche Existenz überhaupt“.
Die Übersetzung lobte der Kardinal als eine sehr getreue und sorgfältige Wiedergabe des großen Manuskripts. „Man darf hier dem Übersetzer, dem Herausgeber, einem Team von Korrektoren und besonders auch dem Lektorat des Pustet-Verlages sehr herzlich danken.“ Chauvet habe mit diesem alten Standardwerk wenigstens in der Theologie der Sakramente eine neue Epoche eingeleitet. „Man darf gespannt sein, wie dieses Buch von der Fachwelt aufgenommen wird. Es ist kein Buch, das man nur so nebenbei zur Kenntnis nimmt“, zog Kardinal Lehmann Resümee.
Louis-Marie Chauvet, Jahrgang 1942, ist französischer Priester und war bis zu seiner Emeritierung als Professor für Sakramententheologie am „Institut catholique de Paris“ tätig. Die deutschsprachige Übersetzung von Chauvets Standardwerk „Symbol und Sakrament“ wurde auf Initiative des Schweizer Diplomtheologen Thomas Fries in Zusammenarbeit mit dem Würzburger Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft erarbeitet und in der vom Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Martin Stuflesser herausgegebenen Reihe „Theologie der Liturgie“ beim Regensburger Pustet-Verlag veröffentlicht.
Louis-Marie Chauvet. Symbol und Sakrament. Eine sakramentale Relecture der christlichen Existenz.
Theologie der Liturgie, Band 11. 592 Seiten, 54 Euro. Pustet-Verlag, Regensburg 2015. ISBN: 978-3791726700.
(0515/0104; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

