Würzburg/Münster (POW) Mehr als 45.000 Ministranten im Alter zwischen 13 und 27 Jahren nehmen in der ersten Augustwoche 2014 an der gemeinsamen Wallfahrt der Ministranten aus den deutschen Diözesen nach Rom teil. Aus der Diözese Würzburg reisen über 2000 Jugendliche mit Bischof Dr. Friedhelm Hofmann in die Heilige Stadt. Höhepunkt der Wallfahrt ist die Begegnung mit Papst Franziskus bei einer Abendaudienz am 5. August auf dem Petersplatz. Die Wallfahrt steht unter dem Motto: „Frei! Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun.“
„Das Motto ermutigt diese jungen Menschen, mit ihrem Dienst und in ihrem Leben durch ihr Handeln eine ganz konkrete Antwort zu geben auf die Freiheit, die Gott dem Menschen geschenkt hat. Es ermutigt sie, in dieser Welt so wie in ihrem Dienst, etwas in die Hand zu nehmen“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, am Dienstag, 11. März, bei der Frühjahrsvollversammlung in Münster. Inmitten all der negativen Schlagzeilen, die die Kirche in den vergangenen Jahren begleitet haben, sei diese Wallfahrt eine besondere Erfolgsgeschichte. „Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die überragende Zahl der 45.000 deutschen Pilger, die sich zur Begegnung mit dem deutschen Papst Benedikt XVI. 2010 aufmachten, noch einmal übertroffen wird“, betonte Bischof Wiesemann.
In Deutschland sind über 430.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Altardienst engagiert. Im Bistum Würzburg gibt es über 17.000 Ministranten. Sie sind eine wichtige Zielgruppe der deutschen Jugendpastoral. In Abstimmung mit den Bischöfen der Jugendkommission und in Befürwortung der Deutschen Bischofskonferenz sind die Ministrantenseelsorger mit der Durchführung der Planung und Vorbereitung der Wallfahrt betraut. Die Bistümer verantworten jeweils in eigenen diözesanen Konzeptionen die Reise- und Unterbringungsorganisation wie das Rahmenprogramm der Wallfahrtswoche. Für die Würzburger Minis stehen beispielsweise mehrere Besichtigungen sowie ein diözesaner Gottesdienst mit Bischof Hofmann in der Kirche San Ignazio auf dem Programm. Ministrantenreferent Dirk Rudolph organisiert die Wallfahrt der Jugendlichen aus dem Bistum Würzburg. Bis auf das Erzbistum Köln nehmen alle anderen 26 deutschen Bistümer an der Wallfahrt teil. Aus Österreich und der Schweiz liegen Anfragen vor, aus Wien und Linz kommen rund 1000 Pilger.
Weitere Informationen zur Wallfahrt der Ministranten aus dem Bistum Würzburg finden sich im Internet unter www.ministranten-bistum-wuerzburg.de.
(1114/0259; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet

