Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann

Mit Wirkung vom 18. September 2017,  12 Uhr, hat Papst Franziskus den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann angenommen.

Dr. Friedhelm Hofmann war der 88. Bischof der Diözese Würzburg. 1942 in Köln-Lindenthal geboren, wurde er 1969 zum Priester geweiht und 1992 zum Weihbischof in Köln ernannt. Am 19. September 2004 wurde er in sein Amt als 88. Bischof von Würzburg im Kiliansdom eingeführt. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: „Crux spes unica“ (Das Kreuz – einzige Hoffnung). 

Nachrichten

Wirkliches Leben und das Heilige

Schwester Johanna Domek spricht beim Oasentag für Priester und Diakone – Leben und Dienst dürfen nicht getrennt werden – „Nicht aufhören zu wachsen“

Würzburg (POW) Leben und Dienst dürfen nach den Worten der Benediktinerin Schwester Johanna Domek nicht getrennt werden. „Was wir sind und werden, ist untrennbar von dem, was wir tun, wem wir und wie wir dienen“, sagte sie beim Oasentag für Priester, Diakone und Priesteramtskandidaten am Montag, 14. April, in der Seminarkirche Sankt Michael in Würzburg.

Die Kleriker rief die langjährige Priorin des Benediktinerinnenklosters in Köln-Raderberg und geistliche Autorin auf, in ihrem Dienst in Zeichen und Sprache spürbar das wirkliche Leben und spürbar die Antwort auf das Heilige hineinzunehmen. „Wenn wir nicht auf das Heilige antworten und nur beim Menschen bleiben, verfehlt unser Dienst seinen größten Sinn und seine besten Möglichkeiten“, sagte sie in ihrem Vortrag „Heute in Gottes Dienst – weiterwachsen“.

Die Berufung der Geistlichen und Ordensleute bezeichnete die Benediktinerin als kostbares Geschenk. Es sei aufschlussreich, ehrlich und aufmerksam zu schauen, wie sich das eigene Verständnis von Dienst im Laufe der Zeit entwickelt und verändert habe. Die Priester und Diakone könnten heute nur in Gottes Dienst stehen, wenn sie weiterwüchsen. „Wenn Sie aufhören zu werden und zu wachsen, können – im Bild der Bäume gesprochen – in Ihrem pastoralen Dienst, den es doch braucht in unserer Welt, vielleicht noch Vögel in den Ästen pausieren, aber die Fruchtbarkeit Ihres Dienstes und Lebens würde Schaden nehmen oder sogar verlorengehen“, sagte die Ordensfrau.

Zu Beginn des Oasentags hieß Bischof Dr. Friedhelm Hofmann besonders die Referentin sowie über 260 Priester, Diakone und Priesteramtskandidaten aus dem Bistum Würzburg willkommen. „Wir dürfen am Beginn dieser heiligen Woche selbst zur Ruhe kommen und ohne einfordernde Vorbereitungen für die Feier des Ostermysteriums in die Stille dieses unauslotbaren Geheimnisses eintauchen“, sagte Bischof Hofmann. Dem Vortrag schloss sich eine eucharistische Andacht mit stiller Anbetung an. Die Priester und Diakone erhielten das neue Buch „Licht – Leben – Liebe“ von Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele. Darin thematisiert dieser die Grunderfahrungen und -bedürfnisse der Gemeinschaft.

bs (POW)

(1614/0385; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet