Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Professor Dr. Michael Rosenberger seit 25 Jahren Priester

Linz/Würzburg/Kitzingen (POW) Professor Dr. Michael Rosenberger, aus Kitzingen stammender Priester der Diözese Würzburg und Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz (KTU), feiert am Mittwoch, 10. Oktober, sein Silbernes Priesterjubiläum. Der damalige Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Dr. Georg Moser, weihte Rosenberger am 10. Oktober 1987 in Rom zum Priester. Rosenberger feiert das Jubiläum in seiner Heimatgemeinde Kitzingen-Sankt Johannes am Sonntag, 28. Oktober, um 15 Uhr bei einem Festgottesdienst.

Rosenberger wurde 1962 geboren und wuchs in Kitzingen auf. Nach dem Studium in Würzburg und Rom und seiner Priesterweihe 1987 in Rom setzte er dort sein Studium bis 1989 fort. Danach wirkte er als Kaplan in Traustadt und Marktheidenfeld. 1993 wurde er nebenberuflicher Religionslehrer am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg und gleichzeitig Seelsorger für Weyersfeld und Höllrich, wo er bis 2000 nebenamtlich wirkte. 1995 promovierte er an der Universität Würzburg. Ab 1996 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Würzburg und freigestellt zur Habilitation. 1999 habilitierte er sich im Fach Moraltheologie und wurde Privatdozent an der Universität Würzburg. Von 2000 bis 2002 half er zusätzlich in der Seelsorge in Würzburg-Heilig Geist mit und war Geistlicher Beirat der katholischen Friedensbewegung Pax Christi in der Diözese Würzburg. Seit dem Studienjahr 2002/2003 leitet Rosenberger das Institut für Moraltheologie an der KTU Linz. Gleichzeitig half er von 2002 bis 2009 als nebenamtlicher Kurat in der Pfarrei Öftering mit. 2004 wurde er auch in die Gentechnik-Kommission des Österreichischen Gesundheitsministeriums berufen und im selben Jahr zum Umweltsprecher der Diözese Linz ernannt. Von 2006 bis 2010 war er auch Rektor der KTU Linz, seit September 2010 ist er Prorektor. Rosenbergers Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schöpfungsethik und Schöpfungsspiritualität, Determinismus und Willensfreiheit sowie Spiritueller Theologie. Er ist Mitglied der Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik, der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Mensch-Tier-Beziehung sowie der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität. Seit 2008 ist er außerdem Mitherausgeber der Linzer „WiEGe-Reihe“ mit Beiträgen zu Wirtschaft, Ethik und Gesellschaft. Deutlich sprach er sich in jüngster Zeit für einen raschen Ausstieg aus der Atomenergie aus. Sein jüngstes Werk führt ein in die Theologie des Gebetes. Das Buch ist im Würzburger Echter-Verlag erschienen. Als Autor beantwortet er im zweimonatlichen Rhythmus Fragen zum Thema Wallfahrt im Internetportal www.wallfahrtsservice.de.

(3912/0982)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet